Bürgerproteste hatten Erfolg >>> EEG2021 wird angepasst (hier die Details)
Di
26
Jan
2021
Großes Interesse beim 1. Virtuellen Energiestammtisch

Am 21. Jan. 2021 veranstaltete der Verein "Energiebündel Roth-Schwbach e.V." seinen ersten virtuellen Stammtisch. Nachdem er sich kurz vorgestellt hatte, gab der neue Vereinsvorsitzende Dr. Joachim Holz einen Impulsvortrag zum Thema „Nutzung von Holz als Energieträger“. Dabei stellte er anhand zahlreicher wissenschaftlicher Unterlagen klar, dass die Verbrennung von Holz aus Klimaschutzgründen sehr kritisch ist. (Video 8 min.) (VIDEO 60 min.)
Do
07
Jan
2021
Rückblick 2020 - Neue Vereinsspitze beim Energiebündel

Mit Schwung wollte der im Jahr 2010 gegründete Energiewende-Verein „Energiebündel Roth-Schwabach e.V.“ in das Jahr 2020 starten – doch dann kam alles anders.Corona und seine Folgen und Maßnahmen legten viele Aktivitäten lahm. Trotzdem kann sich die Bilanz des Vereins sehen lassen:
Do
26
Dez
2019
Energiebündel bei Kongress zur Energiewende

Der Bayerische Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger wird als Schirmherr an der Podiumsdiskussion im Rahmen des
27. Kongresses der Arbeitsgemeinschaft der Bayerischen Solarinitiativen (ABSI)
teilnehmen, die am 7./8. Februar 2020 in Roding stattfindet.
Bei diesem Vernetzungstreffen wird auch unser Verein "Energiebündel" als einer der Hauptsponsoren vertreten sein. Das Ziel der bis zu 200 erwarteten Teilnehmer ist eine 100% ige Versorgung der Regionen mit erneuerbaren und klimafreundlichen Energien. Im Laufe der Veranstaltung wird dies u.a. durch Vorträge von Josef Hasler / Vorstandsvorsitzender N-ergie Nürnberg und Hans-Josef Fell / Energy Watch Group untermauert. Weitere Details HIER
Sa
30
Nov
2019
Wiederholte Solidarität beim Klimastreik in Nürnberg

Beim wiederholten, weltweitem Klimastreik am 29. Nov. 2019 war auch der Verein "Energiebündel Roth-Schwabach e.V." in Nürnberg dabei.
Das unzureichende "Klimapaketchen" der Bundesregierung und die zögerlichen Umsetzungen der politischen Willenserklärungen zum Klimaschutz trieben ca. 4.000 Bürger allen Alters auf die Straßen. Bei der Kundgebung auf dem Kornmarkt richtete Prof. Michael Sterner von der OTH Regensburg deutliche Worte an die Politik und lobte die Bürgerbewegung.
So
10
Nov
2019
Stadtrat Hilpoltstein: Signal für Klimaschutz und Sonnenenergie

Bei der Stadtratssitzung am 7.11.2019 in Hilpoltstein standen die Themen Solarenergie-Nutzung und Klimaschutz auf der Agenda. Daher waren auch 3 von 4 Vorständen des Vereins anwesend. Nach umfassender Diskussion und Meinungsaustausch waren sie auch sehr zufrieden, dass den Anträgen der CSU zu sog. "Solarcarports" und der SPD zu einer stärkeren Berücksichtigung des Klimaschutzes bei zukünftigen Vorhaben in der Kommune stattgegeben wurde.
Mo
30
Sep
2019
"Regionalmarkt" in Schwabach" und "Umwelttag" in Wendelstein

Am Wochenende 28./29. Sept. 2019 waren wir sowohl auf dem Regionalmarkt in Schwabach als auch am darauf folgenden Tag der Umwelt in Wendelstein vertreten. Dort erkannte man, dass regional erzeugte, erneuerbare Energie das Klima und den Geldbeutel schützt. So wie z.B. ein "Solarcarport" (siehe Bild), der Strom für 20.000 km liefert und dabei ca. 1 to CO2 pro Jahr vermeidet.
Mit geschickter "Sektorkopplung" Strom, Wärme und Verkehr gelingt die Energiewende und macht manch teure Leitung zur Stromübertragung (z.B. P53) überflüssig.
Siehe dazu die Presseberichte
Mi
25
Sep
2019
Unverständnis über Ablehnung des "Klimanotstands"

Auf die Ablehnung des "Klimanotstands" im Landkreis Roth durch die 16 Landkreis-Bürgermeister im "Bayerischen Gemeindetag" reagierte der Verein zutiefst enttäuscht.
Trotz Entscheidungen zahlreicher anderer Kommunen, Länder, Staaten scheint die Tragweite lokal nicht erkannt worden zu sein.
Zufriedenheit und "Weiter so" reicht heute nicht mehr aus!
Daher wird nicht nur die "FridaysForFuture"-Generation bei den nächsten Wahlen deutlich schnellere Schritte einfordern. Und auch der Verein bleibt da weiter dran.
Mo
23
Sep
2019
Energiebündel extrem enttäuscht über "Klimapaket"

Auch der Energiewendeverein "Energiebündel Roth-Schwabach e.V." mischte sich unter die ca. 10.000 Teilnehmer (Schülern, Eltern, Verbände, Unternehmen und vielen anderen Gesellschaftsschichten), die bei der Klimastreik-Demonstration in Nürnberg auf Einsicht der Regierenden hofften. Doch trotz monatelangem, bundesweitem Aufstand auf der Straße wurde im "Klimapaket" nur das "politisch Machbare" statt das "Lebensnotwendige" beschlossen. Es ist "Feigheit vor dem Volk" wie die Süddeutsche Zeitung am 16.9.2019 titelte. Aber nicht nur das. Das "Klimapaket" ist eine Bankrott-Erklärung der Regierungskoalition. Die Proteste werden daher weitergehen bzw. zunehmen (müssen). Es scheint, als würden unsere Volksvertreter weder das Volk noch Ihre wissenschaftlichen Berater und führenden Vertreter der Wirtschaft hören bzw. verstehen. Und man fragt sich, wie deutlich "Bürgerbeteiligung" noch sein muss, damit endlich wirksam gehandelt wird?
Fr
06
Sep
2019
Bewegt Euch! Weltweiter Klimastreik am 20. Sept. 2019
An diesem Tag rufen die Jugendlichen der Welt zum globalen Klimastreik auf. Von aktuell 270 Veranstaltungen in Deutschland findet u.a. auch in Nürnberg um 12.05 Uhr an der Lorenzkirche eine Demonstration statt.
Unterstützt wird dieser Aufruf von Eltern, Wissenschaftlern, Kirchen und vielen anderen Organisationen.
Details hierzu findet man unter www.klima-streik.org
Der Verein wird mit Mitgliedern dabei auch vertreten sein.
Denn die Zeit zum Umsteuern in der Klimapolitik und Energiewende drängt. Jetzt sind dringende Handlungen gefordert! Sind auch Sie dabei?
Do
08
Aug
2019
Solarstrom-Initiative an Frische-Theke in der Kreisstadt Roth

Während die Bundespolitik seit Jahrzehnten die Energiewende und den Klimaschutz "schleifen" lässt, Klimakabinette trotz dringenden Handlungsbedarfs keine Ergebnisse liefern, werden unruhige Bürgerinnen und Bürger vor Ort zunehmend aktiv. Es muss aber noch viel mehr in den Köpfen der BürgerInnen bewusst werden, dass vor Ort gehandelt werden kann.
Der Verein "Energiebündel Roth-Schwabach e.V." geht daher jetzt neue Wege. Gemeinsam mit dem Inhaber des EDEKA-Marktes in Roth läuft seit einigen Tagen Werbung für mehr Solarstrom und das "Dach-Sparbuch" an der Frische-Theke des Marktes.
So
04
Aug
2019
Bilanz gezogen: Die Solarstrom-Anteile in Ihrer Kommune

Vor fast 20 Jahren hat das EEG die CO2-emissionsfreie Solarstrom-Erzeugung befeuert. Heute nimmt diese erneuerbare Energieform neben der Windenergie einen Spitzenplatz ein. Dennoch muss sie - basierend auf den Daten von 2018 - mind. um den Faktor 4 ausgebaut werden, um die Energiewende und somit Klimaschutz zu schaffen.
Den heutigen Solarstrom-Anteil in Ihrer Kommune erfahren Sie im Folgenden durch "Klick" auf den Ortsnamen...
Mi
31
Jul
2019
Energiebündel lehnt Stromtrasse P53 ab

Fristgerecht zum 31. Juli 2019 hat auch der Verein Einspruch gegen die Stromtrasse P53 eingelegt. Er ist der Meinung, dass durch einen konsequenten Ausbau der erneuerbaren Energien Sonne, Wind, Biomasse, Wasserkraft und Geothermie/Umweltenergie der Transport von Strom (auch aus fossilen Quellen?) nicht notwendig wird.
- Er lehnt daher den Ersatzneubau der Trasse P53 ab.
- Auch die Verlegung bzw. Erdverkabelung wird abgelehnt. --> Begründung:
Fr
12
Jul
2019
Energiebündel regt Beschluss zum Klimanotstand an

Wie bereits bei der Jahreshauptversammlung des Vereins beschlossen und in der Presse vorangekündigt, wurde heute ein Resolutionsvorschlag bei all seinen Mitgliedskommunen und im Landratsamt eingereicht.
Es wird erwartet, dass sich nun die Gemeinde- und Stadträte sowie der Kreistag in den nächsten Sitzungen mit dem brisanten Thema befassen und entsprechende Beschlüsse folgen - so wie in zahlreichen Kommunen Deutschlands bereits geschehen. ---> LINK
Di
02
Jul
2019
Jahreshauptversammlung 2019 mit umfangreichem Programm

Bei Temperaturen weit über 30 Grad Celsius hatte die Jahreshauptversammlung des Energiewendevereins "Energiebündel Roth-Schwabach e.V." diesmal ein umfangreiches Programm abzuarbeiten. Daher war der Vorstand sehr erfreut über das große Interesse der Mitglieder – trotz der tropischen Temperaturen. Unter den Teilnehmern der Vertreter der Landkreiskommunen Helmut Bauz/ 1. Bürgermeister Büchenbach, Anton Friedrich/3. Bürgermeister Abenberg und Dieter Tausch von der ENA Energieagentur /Landkreis Roth.
Mo
18
Mär
2019
Weltweite Schülerdemo "Fridays For Future" miterlebt

Es ist die 1. Generation, die wohl die Folgen einer verfehlten und immer noch zögernden Politik ausbaden muss.
Daher ist die "Fridays For Future" Bewegung notwendig und wird unterstützt von Eltern "Parents For Furture" und 23.000 Wissenschaftlern "Scientists For Future".
JETZT ist schnelles HANDELN zur CO2-Vermeidung gefragt, um eine Klimakatastrophe zu verhindern. --> Eindrücke der Demonstration am 15.3.2019 in Nürnberg.
Mo
11
Feb
2019
Klimaschutz und Energiewende bekommt "Turbo-Effekt"?

Nachdem das Thema Klimaschutz jetzt auch die jungen Schüler-Generationen besorgt in die Zukunft blicken lässt, standen wieder mal ganz konkrete Lösungsschritte und Erfahrungen im Mittelpunkt des letzten Energiestammtisches in Roth. Bürger, Unternehmer/Handwerker, Planer, Architekten diskutierten mit den Vertretern des Energiewende-Vereins "Energiebündel Roth-Schwabach e.V." wie – auch wirtschaftlich vertretbar - der Umstieg auf 100% erneuerbare und CO2-emissionsfreie Energieversorgung gelingt.
Mi
02
Jan
2019
Bilanz 2018 - Aufbruch 2019 für Klimaschutz + Energiewende

Klimaschutz und Energiewende "lahmt" – noch?
Obwohl Wissenschaft und viele Akteure im Bereich der Nachhaltigkeit seit Jahrzehnten auf den gefährlichen Klimawandel und die dadurch notwendige Energiewende hinweisen, sieht die Realität leider
anders aus. Auch die Vereinbarungen des Pariser Klimaschutzabkommens oder das jüngste Treffen der Staatengemeinde in Kattowitz/Polen helfen nichts, wenn sie nicht mit klugen und
weitsichtigen Aktionen in der Kommune bzw. beim einzelnen Bürger umgesetzt werden.
Do
20
Sep
2018
Unterschriftensammlung für Volksbegehren zum Klimaschutz

Die Folgen aktueller Unterlassungen oder Fehler bei der Klimapolitik müssen unsere Kinder und Enkel
"ausbaden" wenn Meeresspiegel steigen, Dürren zunehmen, Flüchtlinge ihre Heimat verlassen müssen und weltweit sich Lebensgrundlagen verschlechtern. Eine Woche nach dem rundum gelungenen
"Energiespar-Festival" in Kammerstein ist das EB schon wieder aktiv und sammelt Unterschriften für das Volksbegehren.
Alle Bürger/-innen können sich am Sa., 22. Sept. 2018 von 10-12 Uhr auf dem Marktplatz in Roth in die Unterschriftenlisten eintragen.
Mo
17
Sep
2018
Überraschungen beim 3. Kammersteiner Energietag

Bei herrlichstem Sonnenschein eröffnete die Kammersteiner Blasmusik den 3. Energiespartag in Verbindung mit einem Energiespar-Festival 2018 in Kammerstein. Ein vielfältiges Programm kombinierte Information mit Unterhaltung und begeisterte so Besucher und Aussteller. Zum Ende gab's dann noch eine Überraschung beim "Polit-Talk".
Ein rundherum gelungener Tag, der Anregungen zu einem nachhaltigen Leben gab. Siehe folgende Bilder
Fr
10
Aug
2018
Klimaschutz: Das "Energiespar-Festival" regt dazu an

Mit einem umfangreichen Programm für JUNG + ALT verbindet der 3. Energietag in Kammerstein Information und Unterhaltung zur nachhaltigen Lebensweise.
Energiesparen, die Nutzung von CO2-freien erneuerbaren Energien, Vortrags- und Filmbeiträge und vieles mehr geben Anregungen zum Erhalt der Lebensgrundlagen - für unsere Kinder und Enkel.
Für weitere Details bitte auf folgende Seiten klicken ...
Do
14
Jun
2018
Energiebündel plant großes "Energie-Festival" in Kammerstein

Unter dem Motto
3. Kammersteiner Energietag
trifft
SYNERGIE - das Energiesparfestival 2018
lädt der Verein - unterstützt durch die Gemeinde Kammerstein und das Landratsamt Roth am
16. September 2018 von 10.00 - 18.00 Uhr ein.
Danach bis ca. 20.00 Uhr Energiewende-Party mit LIVE-Band "Andy & Friends"
(Programm-Details HIER)
Mi
11
Apr
2018
Jahreshauptversammlung 2018

Energiewende & Klimaschutz zu langsam?
Vor einem überschaubaren Kreis von Teilnehmern aus dem Landkreis Roth und der Stadt Schwabach stellte der Vorstand des Vereins sein abgelaufenes Jahr 2017 und die Pläne für die Zukunft vor.
Doch vorher gab es deutliche Grußworte von politischen bzw- Vereinsvertretern.
So
28
Jan
2018
Freie Wähler erhalten Aufruf für "Saubere Revolution"

Auch beim Neujahrsempfang der Freien Wähler in Schwanstetten nutzten die Vertreter des Energiebündels Roth-Schwabach e.V. die Gelegenheit, dem Landtags-Direktkandidaten der Freien Wähler Thomas Schneider / 1.Bürgermeister Röttenbach das Buch mit dem eindringlichen "Weckruf" zu einer "Sauberen Revolution" zu überreichen. Denn Klimaschutz und Energiewende müssen dringend ins Zentrum verantwortungsvoller Politik zurückkehren.