
Der Verein Energiebündel Roth-Schwabach e.V. bietet Bürgerinnen und Bürgern des Landkreises Roth und der Stadt Schwabach eine begrenzte Anzahl von Online-Selbstlernkursen „Ofenführerschein“ an.
Ziel ist es, die Schadstoffemissionen beim Verbrennen von Holz deutlich zu senken. Die Teilnahme ist kostenlos; es gilt das „Windhundprinzip“.
Schnell sein lohnt sich daher.
Die Anmeldung ist durch Klicken auf das Logo oder unter der Adresse www.ofenakademie.de/roth möglich.
Allerdings ist das Kontingent an kostenlosen Kursen begrenzt.
„Wir haben in unserem Verein bekanntlich eine sehr differenzierte Position zum Thema Holzverbrennung,“ begründet Vereinsvorsitzender Dr. Joachim Holz die Aktion. „Immer dann, wenn emissionsarme Formen von Energie (also basierend auf Sonne, Wind oder Wasser) zum Heizen verwendet werden können, sollte kein Holz verbrannt werden!“ Wenn verbrennungsfreie Energiequellen nicht eingesetzt werden können oder (noch) nicht im benötigten Umfang zur Verfügung stehen, sollte die Holzverbrennung so umweltschonend wie möglich erfolgen. Hier setzt der sogenannte „Ofenführerschein“ an.
„Bei diesem Kurs erlernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer den richtigen Umgang mit ihrem Ofen und mit dem Brennstoff Holz, um nachhaltig zu heizen,“ erläutert Hermann Lorenz, der Pressesprecher des Vereins. „Auf diese Weise lassen sich die Schadstoffemissionen um bis zu 50 % senken! Auch die gesundheitsgefährdende Feinstaubbelastung wird so reduziert.“ Das Heizen mit der richtigen Holzmenge und zum korrekten Zeitpunkt in der Abbrandphase kann zudem eine Menge Brennstoff einsparen (bis zu 35% nach Angaben der Smart Forward Minds GmbH, die den Kurs erarbeitet hat).
Durch eine optimale Befeuerung und Bedienung kann so bares Geld bei Brennholz, Ersatzteilen und Reinigungsmitteln eingespart werden.
Durch die richtige Luftzufuhr und die bessere Lagerung des Brennholzes werden außerdem verrußte Scheiben vermieden.
Aufgrund der sehr positiven Rückmeldungen von Absolventen des Ofenführerscheins unter den Vereinsmitgliedern (beispielsweise Bernhard Reichle aus Schwanstetten: „Lohnt sich auch für Leute, die schon länger heizen!“), hat der Verein beschlossen, das Angebot auch auf Nichtmitglieder auszuweiten. „Die Anmeldung ist mit wenigen Angaben unter www.ofenakademie.de/roth möglich. Allerdings ist das Kontingent an kostenlosen Kursen begrenzt: Es lohnt sich also schnell zu sein!“ empfiehlt Joachim Holz. Der Kurs dauert etwa zwei Stunden; er kann aber in mehreren Etappen bearbeitet werden. Ein Zertifikat zum Abschluss bescheinigt die erfolgreiche Teilnahme.
Noch ein kleiner Hinweis:
Interessierte finden die aktuellen Werte für die Feinstaubbelastung in unserer Region auf der Homepage des Vereins www.energiebuendel-rh-sc.de (Link in der rechten Spalte).