Endlich können jetzt auch Mieter "E-wie Einfach" Solarstrom erzeugen.
Und so geht es ...
Der Solardach-Check zeigt auf, ob Ihr Dach zur Stromerzeugung geeignet ist und wie hoch Ihre "Solarrente" ausfallen kann.
Hier finden Sie Schnellcheck um Ihr Dach zu bewerten.
"100% erneuerbar" ist möglich!
Zweifler und Bedenkenträger werden längst eines Besseren belehrt.
Allein durch Sonne und Wind - kostenlos überall verfügbar - lassen sich große Teile unseres Energiebedarfs dezentral erzeugen.
Wann lohnt sich eine Kleinwindkraftanlage? Das erfahren Sie HIER
Hierzu einige Informationen aus verschiedenen Quellen:
Medien:
Spiegel: Windrad-Syndrom - Krank aus Angst vor Infraschall?
Umweltbundesamt:
Lärmwirkung tieffrequenter Geräusche
Studie zu Wirkungen zu Infraschall
Deutscher Naturschutzring:
http://www.wind-ist-kraft.de/download/
http://www.wind-ist-kraft.de/wp-content/uploads/DNR-Flyer-Windkraft-2011.pdf
http://www.wind-ist-kraft.de/wp-content/uploads/DNR-Broschuere-Windkraft-2011.pdf
Pro Windkraft in ...
http://www.prowindkraft-niedernhausen.de/niedernhausen/umwelt/infraschall/
Fragen und Antworten zur Windenergie
JA - sie ist CO2-neutral. Sie speichert CO2 und gibt die gleiche Menge bei der Verbrennung wieder ab.
ABER - Wie schnell und unter welchen Voraussetzungen wird CO2 aufgenommen und abgegeben? Wird nicht zu viel und zu schnell Biomasse verbrannt? Es könnte ein "Holzweg" sein. Denn: Eine 80-jährige Buche bindet 12,5 kg CO2/Jahr. Verheizt man sie, müssen 80 NEUE Buchen folgen um die "verlorene" CO2-Senke schnell zu kompensieren.
Aber die Verbrennung der Buche geschieht in wenigen Tagen wogegen die jungen Bäume erst allmählich Biomassevorräte anlegen und damit CO2 binden. DIESE ZEIT HABEN WIR NICHT!
Eine kritische Betrachtung der Biomasse-Nutzung finden Sie HIER.
Im "Energie-Mix" der erneuerbaren Energiequellen liegt die Chance eine "rund-um-die Uhr" Stromversorgung sicherzustellen. Das regenerative Kombikraftwerk zeigt, dass jederzeit die Versorgung sichergestellt werden kann.