EE-Studien ... und weitere, nützliche Links zu ...
... anderen Quellen, die interessante Zusammenhänge aufzeigen und somit weitere Informationen, Hilfen und Beispiele bieten.
Potential der Windenergie an Land
(Umweltbundesamt Juni 2013)
Fossile und nukleare Brennstoffe - Die künftige Versorgungssituation
Studie der EnergyWatchGroup/Berlin (März 2013) Link
Aktuelle Fakten zur Photovoltaik in Deutschland
erstellt von der Fraunhofer ISE am 10. März 2013
Heizöl im Wärmemarkt 2013 - Studie von EnergyComment/Hamburg
WWF-Studie 2013: EU wird zu 100% erneuerbar bis 2050 Link
Aktuelle Fakten zur Photovoltaik - Fraunhofer Studie von Jan. 2013
22% Ökostrom im Jahr 2012 - Photovoltaik übertrifft Wasserkraft
Eine bemerkenswerte Fraunhofer ISE Studie zeigt auf: >> Schaubild
100% erneuerbare Energien für Strom und Wärme in Deutschland (11/2012)
Strompreis-Studie "Öko-Institut"
Strompreisentwicklungen im Spannungsfeld der Energiewende (Okt. 2012)
Erneuerbare Energien im Vergleich (Studie Fraunhofer Institut ISE 5/2012)
Forschungsradar Erneuerbare Energien - Studien im Vergleich
Studie: "Aktuelle Fakten zur Photovoltaik"
estellt durch Fraunhofer ISE (De. 2011)
Studie: "Erneuerbare Energien durch finanzielle Teilhabe fördern"
Erstellt durch das "Institut für Zukunftstechnologien" (IZT) im Auftrag des BMU
Studie Renews Spezial: Kosten und Preise für Strom (Sept. 2011)
Fossile, Atomstrom und Erneuerbare Energien im Vergleich
Entwicklung der EEG-Umlage bis zum Jahr 2030
Entwicklung der EEG-Vergütungen, EEG-Differenzkosten und der EEG–Umlage bis zum Jahr 2030 auf Basis eines aktualisierten EEG-Ausbaupfades (Stand 12/2010)
Solarenergie so billig wie Atomstrom
Eine Studie der Duke Universität/USA zeigt, dass bereits heute Solarstrom billiger als Atomstrom ist. (pdf-Dokument zum Download)
Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen e.V. (AGEB)
Aktuellste Daten zu Primärenergieverbrauch (PEV), Energiebilanzen, Energiefluss, Stromerzeugung und Entwicklung einzelner Energieträger
McKinsey-Studie: 100% Strom aus erneuerbaren Quellen bis 2050 in der EU
Bei der im April 2010 in Brüssel vorgestellten Studie haben auch die bisher kritischen Energieversorger E.ON, RWE und Vattenfall mitgewirkt. Mittlerweile erkennen auch sie, dass die Versorgung aus erneuerbaren Quellen möglich wird und sich rechnet.
Wie weit reichen die Öl-, Gas-, Kohle-, Uran-Vorräte wirklich? (Beispiel: Erdöl-Report)
Aktionsplan für Städte: 100% erneuerbar
Der neueste Report des World Future Council und der HafenCity Universität Hamburg ist ein Aktionsplan für Maßnahmen um Städte auf 100% erneuerbare Energien zu bringen
Energiekonzept für die Stadt Weiden/Opf.
Ein Leitfaden, wie die Stadt bis zum Jahr 2020 durch Energieeinsparung, Effizienzsteigerung und erneuerbare Energien auch die Klimaziele erreichen kann.
2010 - Kopernikanische Energiewende
Unser (Energie)Weltbild muss sich wieder an der Sonne ausrichten.
Erkennen wir diese Chancen - rechtzeitig?
WWF-Deutschland: Modell Deutschland - Klimaschutz bis 2050
In einer umfassenden Darstellung wird aufgezeigt, in welchen Schritten das 95% CO2-Reduktionsziel bis 2050 erreicht werden kann. Die Studie enthält detaillierte politische Maßnahmen und Instrumente bis 2030, die heute ergriffen werden müssen, um das Ziel zu erreichen. (Kernaussagen)