Sackgasse Atomkraft

Aktuelle Atomstrom-Studie März 2016
Atomstrom 2016: Sicher, sauber und alles im Griff?
160308_bund_klima_energie_atomstrom_stud
Adobe Acrobat Dokument 964.3 KB

Es ist soweit. Leider musste durch ein weiteres Unglück - 25 Jahre nach Tschernobyl - das Ende des Atomzeitalters eingeläutet werden. Was Hunderttausende über Jahrzehnte forderten, wird nun - ENDLICH - auch von der Politik eingesehen.

Atomausstieg - Die absolut richtige Strategie (J. Flasbarth/Umweltbundesamt)

Nach "altem" Atomkonsens verbleiben soviel Reststrommengen deutscher AKWs

Atomstrom bereits heute teurer als Solarstrom

Die Welt-Atombilanz 2010 zeigte auf: Es gibt keine Renaissance der Atomkraft!

Fukushima - Die Wahrheit hinter dem Super-GAU

"Wer steigt in ein Flugzeug, für das noch keine Landebahn existiert"?

 

Die Antwort dazu sollte nicht schwer fallen. Dennoch sollen jetzt AKW-Laufzeiten verlängert werden. Obwohl Atom-Energie wenig Unterstützung in der Bevölkerung hat, ethisch nicht vertretbar ist, nicht beherrschbar, nicht nachhaltig, teuer und auch kein Klimaretter ist.

Schluss mit den Lügen, Verharmlosungen, Machenschaften und unsachlicher, verwirrender Politik! Laut einer Greenpeace-Studie kostet die Atomtechnik bereits 258 Mrd. € und nun tauchen geheime Akten über Gorleben auf (NDR: Die Atomlüge)

In einem  Grundsatzpapier sprechen sich Christliche Demokraten (CDAK) klar gegen Atomkraft aus und fordern, die nukleare Geisterfahrt zu beenden.

Schon 1998 wurde unter der Regierung Kohl festgestellt, dass der wahre Preis für Atomstrom 4.- DM betragen müsste.

Schockierend: Strategie- und Schrittfolgepapier für lange AKW-Laufzeiten